Datenschutzerklärung
I. Gemeinsame Verantwortliche Stelle gemäß Art. 26 DSGVO
DLG e.V.
Eschborner Landstraße 122
60489 Frankfurt am Main
DLG Service GmbH
Eschborner Landstraße 122
60489 Frankfurt am Main
Die DLG e.V. und die DLG Service GmbH sind gemeinsam für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite verantwortlich. Eine Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO regelt die jeweilige Zuständigkeit. Sie können Ihre Datenschutzrechte gegenüber beiden Gesellschaften geltend machen.
II. Datenschutzbeauftragte
Datenschutzbeauftragter der DLG e.V.:
Stephan Kisters
E-Mail: datenschutz@dlg.org
Datenschutzbeauftragte der DLG Service GmbH
DataCo GmbH
Sandstrasse 33
80335 München, Deutschland
E-Mail: datenschutz@dataguard.de
III. Hosting und technische Infrastruktur
Die Webseite wird von der IONOS SE (Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur) gehostet. Die Server befinden sich in Deutschland.
Beim Aufruf der Webseite werden automatisch folgende Daten verarbeitet:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugrufs
- URL der verweisenden Seite
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Hostname des zugreifenden Rechners
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Sicherstellung der technischen Funktionalität und Sicherheit.
IV. Verwendung von Cookies und Consent Management
Zur Steuerung datenschutzrechtlich relevanter Funktionen nutzen wir das Consent-Management-System CCM19 Cloud (Papoo Software & Media GmbH, Deutschland). Über das Einwilligungsbanner können Sie frei entscheiden, welche Cookies oder externen Inhalte Sie zulassen möchten.
Cookies werden auf unserer Webseite zu folgenden Zwecken eingesetzt:
- zur technischen Bereitstellung und Stabilität der Webseite (z. B. Session-Verwaltung, Navigation) – technisch notwendig
- zur Anzeige und Wiedergabe externer Inhalte wie eingebetteter Videos oder dynamischer Schriftarten
- zur Absicherung von Formularen und Systemen (z. B. durch Captcha-Technologien)
- zu statistischen Zwecken zur Reichweitenmessung und Verbesserung unseres Angebots
- zu Marketingzwecken, z. B. zur Ausspielung personalisierter oder interessenbezogener Werbung über eingebundene Drittanbieter
Rechtsgrundlagen für den Einsatz von Cookies:
- § 25 Abs. 2 Nr. 2 Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für technisch erforderliche Cookies
- § 25 Abs. 1 TDDDG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für einwilligungspflichtige Cookies (z. B. Statistik-, Marketing-, Mediencookies)
V. Kontaktaufnahme
Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, verarbeiten wir folgende Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Thema und Nachricht
Zusätzlich wird zum Schutz vor Spam der Dienst hCaptcha (Intuition Machines Inc., USA) eingesetzt. Dabei werden unter anderem Ihre IP-Adresse und Mausbewegungen analysiert.
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei vertragsbezogenen Anfragen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bei allgemeiner Kommunikation
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei hCaptcha-Einsatz
VI. Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Dabei werden folgende Daten erhoben:
- Anrede
- Name
- E-Mail-Adresse
- ggf. Unternehmensname und Adresse
Für den Versand nutzen wir Dienstleister:
- Inxmail GmbH, Freiburg
- crm consults GmbH, Wettenberg
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen – ein entsprechender Link befindet sich in jeder E-Mail.
VII. Eingebundene Drittinhalte und externe Dienste
Wir binden auf unserer Webseite Inhalte und Funktionen folgender Drittanbieter ein. Diese erfordern teilweise Ihre Einwilligung und führen zu einer Datenübertragung in sogenannte Drittländer, insbesondere die USA:
Google-Dienste (Google Ireland Ltd./Google LLC, USA):
- Google Fonts: Zur einheitlichen und optisch ansprechenden Darstellung von Schriftarten auf unserer Webseite. Die Fonts werden beim Aufruf der Webseite direkt von Google-Servern geladen.
- Google Photos: Zur Einbindung und Anzeige von Bildinhalten, die in Google-Fotoalben gespeichert sind.
- Google APIs: Zur Nutzung technischer Funktionen wie z. B. Interaktivität von Formularen oder Ladeoptimierung von Inhalten.
- Youtube NoCookie: Zur Einbettung von YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus. Dennoch können beim Abspielen personenbezogene Daten übertragen werden.
- Youtube Images: Zur Anzeige von Vorschaubildern der eingebetteten YouTube-Videos.
Vimeo (Vimeo Inc., USA):
Zur Anzeige eingebetteter Videos.
hCaptcha (Intuition Machines Inc., USA):
Zum Schutz des Kontaktformulars vor automatisierten Zugriffen.
Cloudflare Inc., USA:
Zur Performance-Optimierung und Sicherheit.
pages.dev (Cloudflare Pages):
Zur Bereitstellung von Webinhalten.
medianet.de:
Verlinkung technischer Inhalte (Herkunft und Zweck derzeit nicht genauer spezifiziert).
inxmail.com:
Erweiterung der Newsletter-Logistik.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse bei sicherheitsrelevanten Komponenten)
Für Übermittlungen in Drittländer verwenden wir Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO. Bitte beachten Sie, dass in Drittstaaten wie den USA kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht.
VIII. Verlinkungen zu sozialen Netzwerken
Unsere Webseite enthält Verlinkungen zu Social-Media-Plattformen (Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn, X). Beim Klick auf die Logos verlassen Sie unsere Webseite. Auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Anbieter haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Plattformen.
IX. Rechte der betroffenen Person
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Zuständige Datenschutzaufsicht: Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
X. Aktualität der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung entspricht dem Stand April 2025 und wird regelmäßig aktualisiert.