Organisator nationaler und internationaler Messepavillons
Die IFWexpo Heidelberg ist das Kompetenzzentrum von DLG Markets für nationale Pavillons mit besonderem Fokus auf dem deutschen Exportförderprogramm. Unsere Struktur und Denkweise sind besonders dafür geeignet, neue Märkte zu erschließen, insbesondere in Ländern, die als schwierig und anspruchsvoll gelten. In Osteuropa, der Kaukasusregion und Zentralasien sind wir traditionell besonders aktiv.
Know-how für anspruchsvolle Märkte
Die Regionen, in denen IFWexpo tätig ist, zeichnen sich in der Regel durch eine dynamische Marktentwicklung aus, oft mit einer wachsenden Nachfrage nach innovativen und nachhaltigen Lösungen. In Zentralasien haben zahlreiche neu gegründete vertikal integrierte landwirtschaftliche Großbetriebe zu signifikanten Ertragssteigerungen geführt und so auch die Nachfrage nach hochwertigen Ernte-, Verarbeitungs- und Lagermöglichkeiten erhöht. In den Märkten Indiens, Chinas und Südostasiens treibt die Urbanisierung die Nachfrage nach flächensparenden Anbaumethoden und fortschrittlicher Lebensmitteltechnologie an. In Nord- und Südamerika wächst seit einiger Zeit das Interesse an Smart-Farming-Technologien, nachhaltigen landwirtschaftlichen Produktionsmethoden und Innovationen in der Lebensmittelverarbeitung. Der globale Trend hin zu mehr Nachhaltigkeit hat zu verstärkten Investitionen in umweltfreundliche und energieeffiziente Technologien in der Landwirtschaft und der Lebensmittelverarbeitung in praktisch allen Märkten der IFWexpo geführt.
Der Flughafensektor wird durch die rasch wachsende Mittelschicht in den Ballungszentren Indiens, Südostasiens sowie der Golfregion angetrieben. Wachsende Volkswirtschaften steigern so das Passagieraufkommen. Das gilt auch für die wachsende Bedeutung des Tourismus für die Schwellen- und Industrieländer der Region, was im Ergebnis zu zahlreichen neuen Flughafenertüchtigungs- und -neubauprojekten führt.
IWFexpo bietet fundierte Expertise bei der Organisation von Messen und Ausstellungen wie der AGRITECHNICA und EuroTier an
Netzwerke und Partner
IFWexpo arbeitet eng mit in Deutschland ansässigen Branchenverbänden wie dem VDMA Landwirtschafts- und Kommunalmaschinen, der DLG, dem Industrieverband Agrar und GATE (German Airport Technology and Equipment) zusammen und bietet messebezogene Dienstleistungen für deren Mitglieder an, unterstützt verbandsbezogene Aktivitäten im Ausland und vernetzt sie mit ihren internationalen Partnern. Als Messeveranstalter hat IFWexpo enge Arbeitsbeziehungen zu Branchenverbänden, insbesondere in Zentralasien, der Ukraine, Indien und China, aufgebaut.

IFFIP
Das Internationale Forum für Lebensmittelindustrie und Verpackung (IFFIP) ist die wichtigste Veranstaltung der Verpackungs- und Lebensmittelindustrie in der Ukraine und bildet die Verbindung zwischen Lieferanten und Herstellern von Anlagen, Verpackungen sowie Verarbeitungs- und Produktionsunternehmen.

Caspian Agro/InterFood
Die Caspian Agro/InterFood Azerbaijan in Baku ist eine internationale Fachmesse für Landtechnik, Landmaschinen, Pflanzenbau, Tierhaltung und Lebensmittelverarbeitung. Die Aussteller haben dort die Möglichkeit, neue Geschäftskontakte zu knüpfen, um ihre Position auf dem aserbaidschanischen und zentralasiatischen Markt zu stärken.

FoodExpo Qazaqstan
Die FoodExpo Qazaqstan ist eine bedeutende Messe, auf der Produkte des kasachischen Lebensmittel-, Lebensmitteltechnologie- und Getränkemarktes vorgestellt werden. Die Messe hat sich zu einem wichtigen Treffpunkt für die Branche entwickelt und zieht Tausende von Besuchern aus Kasachstan und anderen Regionen Zentralasiens an.
ExpoAgro 2025
Die ExpoAgro, die vom 11. bis 14. März 2025 stattfand, ist die bedeutendste Landwirtschaftsmesse Argentiniens und zieht zahlreiche große Landwirtschaftsbetriebe, Händler und Verarbeiter aus Argentinien und den Nachbarländern an. Mehr als zehn Unternehmen nahmen am offiziellen Deutschen Pavillon teil. Die Messe hatte 700 Aussteller und zog mehr als 220.000 Besucher nach San Nicolás, was sie zu einer der bedeutendsten Networking- und Geschäftsplattformen Südamerikas macht. Argentiniens Präsident Javier Milei besuchte zum wiederholten Male die Ausstellung und unterstrich damit deren Bedeutung für den Agrarsektor des Landes.
AgroExpo Uzbekistan 2024
Am offiziellen Deutschen Pavillon auf der AgroExpo Uzbekistan 2024 nahmen mehr als 15 Unternehmen teil. Die führende Fachmesse für Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie in Usbekistan fand vom 27. bis 29. November auf dem Gelände Uzexpocentre in Tashkent statt. Über 40 deutsche Marken wurden auf der Ausstellung präsentiert, die eine Ausstellungsfläche von 8.000 Quadratmetern in Innenräumen und 10.000 Quadratmetern im Freien hatte. 160 Unternehmen aus mehr als zwölf Ländern nahmen an der Veranstaltung teil, die mehr als 6.000 Fachbesucher zählte. Die Konferenz der nationalen Landwirtschaftsvereinigung, die erste ihrer Art bei einer landwirtschaftlichen Ausstellung in Usbekistan, brachte 1.500 Landwirte zusammen, um über wichtige Branchenthemen zu diskutieren.
KazAgro/KazFarm 2024
Deutschland war das offizielle Partnerland der Ausstellung, die vom 22. - 24. Oktober 2024 in Astana, Kasachstan, stattfand. Es war das erste Mal, dass eine landwirtschaftliche Ausstellung im Auslandsmesseprogramm der Bundesregierung diesen Status erhielt. Mehr als 25 Unternehmen nahmen am offiziellen Deutschen Pavillon teil. Eine spezialisierte Konferenz behandelte die Herausforderungen und Chancen des kasachischen Agrarmarktes mit einem Fokus auf die Einführung fortschrittlicher Technologien. Über 50 deutsche und 150 andere internationale Marken wurden auf der Ausstellung präsentiert. Die gesamte Ausstellungsfläche betrug 11.000 Quadratmeter in Innenräumen und 5.000 Quadratmeter im Freien. 257 Unternehmen aus mehr als 20 Ländern nahmen an der Ausstellung teil, die mehr als 9.000 Fachbesucher aus der Branche anzog.
IndiAirport 2024
Die IndiAirport, die vom 26. bis 28. November 2024 in Neu-Delhi stattfand, ist eine Messe für die Flughafenindustrie in Indien, die Branchenvertreter und indische Luftfahrtbehörden zusammenbringt. Mehr als 14 Unternehmen nahmen am offiziellen Deutschen Pavillon teil. Die Messe versammelte mehr als 50 führende Aussteller und zog mehr als 3.500 professionelle Besucher an, darunter Flughafenbetreiber, Firmenvertreter und Händler sowie Regierungsbeamte und Vertreter der staatlichen indischen Flughafenverwaltung (AAI). Die Messe zeigte die neuesten Entwicklungen in der Flughafeninfrastruktur, Automatisierung, Bodenabfertigungsanlagen und intelligente Technologien und thematisierte die Zukunft der indischen Luftfahrtindustrie. Sie wurde von wichtigen Führungskräften der Luftfahrtindustrie und Regierungsbeamten besucht, deren Redebeiträge die Rolle der Veranstaltung bei der Gestaltung der Zukunft der indischen Luftfahrtindustrie betonten. Die IndiAirport 2024 bot eine gute Umgebung für den Austausch in der Branche und ermöglichte den Aus- und Aufbau strategische Partnerschaften, Lieferbeziehungen und natürlich den Wissensaustausch.

IFWexpo Heidelberg GmbH
Stefan Kresse
Landfriedstraße 1a
69117 Heidelberg
Deutschland
Tel.: +49 6221 1357–0
Fax: +49 6221 1357–23
info@ifw-expo.com
s.kresse@ifw-expo.com
www.ifw-expo.de/
Anna Haberkorn
Landwirtschaftsveranstaltungen
Tel.: +49 6221 1357-20
a.haberkorn@ifw-expo.com
Tamara Machkhelyants
Agrofood-Veranstaltungen
Tel.: +49 6221 1357-26
t.machkhelyants@ifw-expo.com
Friederike Arnz
Flughafenveranstaltungen
Tel.: +49 6221 1357-12
f.arnz@ifw-expo.com