Größte landwirtschaftliche Freiluftmesse Südpolens
Opolagra 2025 an neuem Standort
Vom 13. bis 15. Juni 2025 fand zum 20. Mal die größte regionale Landwirtschaftsmesse Polens, die Opolagra, statt. An den drei Messetagen besuchten 36.000 Menschen die Stände von 355 Ausstellern aus acht Ländern, die eine Fläche von 42 Hektar belegten.
Nach 15 Jahren ist die Opolagra an ihren Ausgangsort zurückgekehrt, den Flughafen in Polska Nowa Wieś bei Opole. Die Freilandmesse bot dieses Jahr erneut viele interessante Attraktionen. Eine davon war die John-Deere-Klassiker-Rallye „MaszynEra”, die zum zweiten Mal stattfand. Fast 20 Maschinen aus dem letzten Jahrhundert nahmen an der Rallye teil. Das älteste Modell stammte aus dem Jahr 1920. Gewinner der Rallye wurde der Traktor John Deere Modell 505N aus dem Jahr 1966. Sein Besitzer Michał Przestacki erhielt als Preis einen Mähroboter Segway Navimow i108E, der vom strategischen Partner der Rallye, dem John-Deere-Händler Agro-Efekt Sp. z o.o., finanziert wurde.
Der Hauptpreis der diesjährigen Opolagra – die LBT-Leichtscheibenegge, gesponsert vom Bodenbearbeitungstechnik-Hersteller Lemtech – ging an Matias Glombitza aus Kierpień.
Maschinenvorführungen von Perfetto
Ein wesentlicher Bestandteil jeder Opolagra sind Live-Maschinenvorführungen. In diesem Jahr präsentierte der Maschinenhändler Perfetto mehrere Maschinen aus seinem Angebot. Die erste war der Toro ProLine H800-Kreiselmäher mit Hochentleerung für den Einsatz in Stadtgebieten und Parks. Es folgte der kompakte Minilader Dingo TX 1000, der als erster seiner Klasse eine Arbeitsleistung von 454 kg bietet. Danach wurde die Sand- und Salzstreumaschine ECO25OG vorgestellt. Die verzinkte Maschine eignet sich für den Ganzjahreseinsatz selbst unter schwierigen Winterbedingungen. Mit ihr können unter anderem alle Arten von Sand, Ton, Gummigranulat, leichte Bodenmischung, die meisten pelletierten Produkte, zerkleinerter Boden/Gartenboden, gesiebter Kompost sowie Lehm ausgebracht werden. Gezeigt wurde auch der Mehrzwecktraktor Ventrac für viele saisonale Aufgaben während des gesamten Jahres. Er kann mit über 30 verschiedenen Anbaugeräten zur Pflege von Grünflächen und für andere kommunale Arbeiten ausgerüstet werden.
Agrifac demonstriert Spot-Spraying-Technologien
Der Spritzenhersteller Agrifac demonstrierte auf der Opolagra das Spot-Spraying-Verfahren. An integrierten Technologien der Agrifac-Maschine konnte gezeigt werden, wie mithilfe von Luftunterstützung, Pulsweitenmodulation und Dosiereinrichtungen jeder Tropfen beim Spritzen genau an der richtigen Stelle landet. Die Lösungen sorgen dafür, dass Landwirte effizienter arbeiten, eine höhere Genauigkeit erreichen und Pflanzen schützen können, während gleichzeitig die Kosten gesenkt werden.
Herausforderungen für Fans von Farming Simulator
Auch in diesem Jahr hat sich für Fans von Farming Simulator der Besuch der Opolagra gelohnt. An einen Stand mit der neuesten Version des Spiels konnten sie sich in einem gemeinsamen Projekt mit dem Portal Gospodarz.pl. spannenden Herausforderungen stellen. Sie konnten in der neuesten Version von Farming Simulator 25 die Welt der Landwirtschaft entdecken, einen eigenen Bauernhof betreiben und sich in der Ernte, der Tierhaltung und der Entwicklung ihres Hofes versuchen. Die Organisatoren hatten für die Gewinner viele attraktive Preise und Farming-Simulator-Fanartikel vorbereitet.
Opolagra aus der Vogelperspektive
Einmal mehr war die Möglichkeit, die Opolagra aus der Vogelperspektive zu sehen, eine Attraktion für die Besucher. Die Firma Helipoland bot während der gesamten Veranstaltung Rundflüge über das Messegelände und die Umgebung in einem Robinson R44-Hubschrauber an.
Absage der Rinderausstellung
Einen Wermutstropfen gab es: Die regionalen Züchterverbände (Opole, Schlesien, Großpolen) mussten zusammen mit dem Polnischen Verband der Rinderzüchter und Milcherzeuger aufgrund der Gefahr der Maul- und Klauenseuche und der Blauzungenkrankheit die Rinderausstellung in diesem Jahr absagen.

Im nächsten Jahr findet die Opolagra vom
12. bis 14. Juni 2026 statt.