Im DLG Podcast zur Ernte 2025 berichtet Konrad Westphale, Landwirt aus dem Raum Hildesheim, über die Qualitäten der reifen Bestände, die im August noch auf dem Feld stehen.
Der Ukraine-Krieg begleitet uns schon länger, der Gaza-Krieg auch. Jetzt kommt noch der Konflikt mit dem Iran hinzu, und die Zollpolitik der USA rückt seit Anfang Juli ebenfalls wieder in den Fokus. Wie wirkt sich das auf Getreide, Ölsaaten und Dünger aus?
Wieso das Agrarland Ukraine als Schwergewicht im globalen Agrarexport die Position der EU am Weltmarkt stärken kann und wie viel von Befürchtungen mancher EU-Landwirte zu halten ist.
Die Erntemengen im Öko-Ackerbau 2024 war in weiten Landesteilen enttäuschend. Insbesondere die Erträge der Winterungen blieben aufgrund des ungünstigen Witterungsverlaufes hinter den Erwartungen zurück.
Die Erntemengen im Öko-Ackerbau 2024 war in weiten Landesteilen enttäuschend. Insbesondere die Erträge der Winterungen blieben hinter den Erwartungen zurück.