Wie können Datenräume und digitale Services Nachhaltigkeit und Bürokratieabbau fördern? Welche Chancen bieten offene Datenökosysteme für Landwirte, Verarbeiter und Handel? Und wie bleibt die Datensouveränität aller Beteiligten gewahrt?
Veränderte Lebensrealitäten, widersprüchliche Konsumerwartungen, technische Neuheiten und der Ruf nach nachhaltigen Lösungen: Unternehmer in Land- und Lebensmittelwirtschaft stehen vor großen Herausforderungen.
Im Podcast haben wir Julius Hamelmann, Key Account Manager bei Better Insect Soultions, Clemens Große Macke, Landwirt mit Versuchsanlage und Katharina Unger, Gründerin und CEO von Better Insect Solutions zu Gast.
Die zelluläre Landwirtschaft rückt immer mehr in den Fokus. Gemeint sind biotechnologische Verfahren zur Herstellung von Lebensmitteln jenseits von Ackerbau und klassischer Tierhaltung.
Eine besondere Form der Aquakultur ist die Haltung in Kreislaufanlagen: Warum Aquakultur in Kreislaufanlagen für die konsequente Umsetzung des Gedankens der Kreislaufwirtschaft steht.
Im Fokus der Episode stehen u.a. die Potenziale hinter alternativen Proteinen aus Pilzen, Algen oder Insekten und die Rolle von künstlicher Intelligenz in der CEA-Revolution.
Leguminosen haben Potenzial – ökologisch und ökonomisch. Wie sie vom Nischenprodukt zur High Value Crop werden können, zeigt dieser Beitrag mit Experteneinschätzungen.